Ratze Naze

Huch, wie unglaublich überraschend! Ratze ernennt einen ultra-konservativen (höflich für: rechtsradikalen) Weihbischof, der Harry Potter für Satanswerk hält.

Ich persönlich rechne ja mit der Erhebung von Joseph Goebbels in den Rang eines Seligen Ende dieses Monats, vielleicht wird es auch erst zu Ostern verkündet – gleichzeitig mit dem Dogma, dass selbiger nebst Gattin auferstanden und einen Radiosender (Radio Maria?) und einen Kindergarten…

Dann ist aber auch noch diese Menge an bemühter Sympathie erwähnenswert, da doch der Mainzer Bischof und Kardinal die Politik des heiligen Stuhls „unglücklich“ nennt und die Netzzeitung fragt, ob es am Geisteszustand oder am Beraterstab seiner Klerikalmajestät liegt. Ich bin dagegen der Überzeugung, dass es Vorsatz ist. Es ist nicht Schwäche, Unwissen oder Missgeschick, sondern einfach nur das ganz veritable Böse.

Über Kai Denker

Kai Denker studierte Philosophie, Geschichte und Informatik an der TU Darmstadt. Seitdem sitzt er an einer Promotion in Philosophie mit einem Projekt zu dem Problem der Mathematisierbarkeit von Sprache bei Gilles Deleuze. Er ist Verbundkoordinator des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)".
Dieser Beitrag wurde unter Religion abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.