Artikel

  • „Gefährliche Texte: Lems Waffensysteme des 21. Jahrhunderts“, in: Friedrich, Alexander et al. (Hrsg.): Kosmos Stanisław Lem. Zivilisationspoetik, Wissenschaftsanalytik und Kulturphilosophie, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2021 (=Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt, Band 36), S. 127–144.
  • „Darknets as Tools for Cyber Warfare“ (Lehrbuchkapitel, 2018), gemeinsam mit Marcel Schäfer und Martin Steinebach, in: Reuter, Christian (Hrsg.): Information Technology for Peace and Security, erscheint Anfang 2019 bei Springer Vieweg, im Druck.
  • „Newtons Eimer – Was sich aus ontologischen Spekulationen für heutige Raumdebatten lernen lässt“, in: Brenneis, Andreas et al. (Hrsg.): Technik Macht Raum. Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien, Heidelberg: Springer VS, S. 345–369.
  • „Die Erfindung des Cyberwars“ WeltTrends 113 (März 2016), S. 17–21. [Link]
  • „Spuren des Tötens. Die List im Drohnenkrieg“ Jahrbuch für Technikphilosophie 2 (2016), S. 123–145. [PDF] [Link] – ausgezeichnet mit dem Surveillance Studies Publikationspreis 2017.
  • „›Cyberwar‹ – eine postmoderne Technik“ Berliner Debatte Initial 4 (2015), S. 61–76. [Link]
  • „›Big Brother brutal zerhackt‹ Rückblick auf den ersten Hackerparagraphen 1986“ Jahrbuch für Technikphilosophie 1 (2015), S. 261–272. [PDF]
  • „Heroes yet Criminals of the German Computer Revolution“, in: Alberts, Gerard und Oldenziel, Ruth (Hg.): Hacking Europe. From Computer Cultures to Demoscenes, London: Springer 2014, S. 167–188. [Link]
  • „Zum Konzept der Topologie“, in: Suzana Alpsancar, Petra Gehring, Marc Rölli (Hrsg.): Raumprobleme. Philosophische Perspektiven, München 2011.