- Denker, Kai (erscheint 2025): Extrem rechte Internet-Bild-Meme als komplexe Zeichen. In: Kai Denker und Nick Nestler (Hg.): Digitale Bilderkämpfe. Zur strategischen Kommunikation mit Memen. Bielefeld: transcript.
- Denker, Kai; Nestler, Nick (erscheint 2025): Einleitung: Digitale Bilderkämpfe. In: Kai Denker und Nick Nestler (Hg.): Digitale Bilderkämpfe. Zur strategischen Kommunikation mit Memen. Bielefeld: transcript.
- Knopp, Vincent; Denker, Kai (erscheint 2025): Extrem rechte Meme. Topoi, Stilmittel, Strategien. In: Sammelband zum 29. Deutschen Präventionstag am 10. und 11. Juni 2024 in Cott-bus/Chóśebuz.
- Denker, Kai (2024): Extrem rechte Bild/Sprachen. Zur Grammatik von Internet-Memen. In: Bundesamt für Verfassungsschutz (Hg.): Wissenschaftskonferenz 2023. Meinungsbildung 2.0 – Strategien im Ringen um Deutungshoheit im digitalen Zeitalter. Tagungsband. Köln, S. 176–190.
- Denker, Kai (2024): Hass, Wut und Zorn. Beobachtungen zum Imageboard 4chan/pol. In: Rainer Adolphi, Suzana Alpsancar, Susanne Hahn und Matthias Kettner (Hg.): Philosophische Digitalisierungsforschung. Verantwortung, Verständigung, Vernunft, Macht. Bielefeld: transcript (Digitale Gesellschaft, 75), S. 257–282.
- Denker, Kai; Knopp, Vincent; Nestler, Nick; N’Guessan, Konstanze; Terizakis, Georgios (2024): Extrem rechte Internet-Meme als Mittel der politischen Propaganda. In: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit (2), S. 160–171.
- Denker, Kai; Schäfer, Marcel; Steinebach, Martin (2024): Darknets and Civil Security. In: Christian Reuter (Hg.): Information Technology for Peace and Security. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 117–140. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-44810-3_6.
- Terizakis, Georgios; Nestler, Nick; Denker, Kai (2024): Angstpolitik und neurechte Meme. Narrative der Angst als Instrument der (vor-)politischen Kommunikation. In: Jens Lanfer und Martin W. Schnell (Hg.): Angst und Angstpolitik. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden, Heidelberg: Springer VS (Studien zur inneren Sicherheit, Band 25), S. 335–359.
- Denker, Kai (2021): Gefährliche Texte. Lems Waffensysteme des 21. Jahrhunderts. In: Alexander Friedrich, Alfred Gall, Petra Gehring, Peter Oliver Loew und Yvonne Pörzgen (Hg.): Kosmos Stanisław Lem. Zivilisationspoetik, Wissenschaftsanalytik und Kulturphilosophie. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag (Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt, Band 36), S. 127–144.
- Denker, Kai; Schäfer, Marcel; Steinebach, Martin (2019): Darknets as Tools for Cyber Warfare. In: Christian Reuter (Hg.): Information technology for peace and security. IT applications and infrastructures in conflicts, crises, war, and peace. Wiesbaden, Heidelberg: Springer Vieweg, S. 107–135.
- Denker, Kai (2018): Newtons Eimer. Was sich aus ontologischen Spekulationen für heutige Raumdebatten lernen lässt. In: Andreas Brenneis, Oliver Honer, Sina Keesser, Annette Ripper und Silke Vetter-Schultheiß (Hg.): Technik – Macht – Raum. Das Topologische Manifest im Kontext interdisziplinärer Studien. [1. Auflage]. Wiesbaden, Heidelberg: Springer VS (Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society), S. 345–369.
- Denker, Kai (2016): Die Erfindung des Cyberwars. In: WeltTrends (113), S. 17–21.
- Denker, Kai (2016): Spuren des Tötens. Die List im Drohnenkrieg. In: Jahrbuch für Technikphilosophie 2, S. 123–145.
- Denker, Kai (2015): ›Big Brother brutal zerhackt‹. Rückblick auf den ersten Hackerparagraphen 1986. In: Jahrbuch für Technikphilosophie 1, S. 261–272.
- Denker, Kai (2015): ›Cyberwar‹ – eine postmoderne Technik. In: Berliner Debatte Initial (4), S. 61–76.
- Denker, Kai (2014): Heroes yet Criminals of the German Computer Revolution. In: Gerard Alberts und Ruth Oldenziel (Hg.): Hacking Europe. From computer cultures to demoscenes. London, Heidelberg: Springer (History of computing), S. 167–187.
- Denker, Kai (2011): Zum Konzept der Topologie. In: Suzana Alpsancar, Petra Gehring und Marc Rölli (Hg.): Raumprobleme. Philosophische Perspektiven. München: Wilhelm Fink, S. 219–233.
- Denker, Kai (2009): Das Wissen des Selbst. In: Aktive Fachschaft Philosophie Marburg (Hg.): Fragen junger Denker. Erste Studentische Philosophische Tagung, Marburg, 24. und 25. November 2007. Unter Mitarbeit von Matthias Warkus. Münster: Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat (MV Wissenschaft), S. 47–60.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …