Vorträge

  • Denker, Kai (2024): Technik und Technikgebrauch antizipieren. Vortrag. DFG-Netzwerk „Philosophie der Digitalität“. Augsburg, 25.10.2024.
  • Denker, Kai (2024): Extrem rechte Internet-Bild-Meme als semiologischer Prozess. Einsichten aus dem philosophischen Teilvorhaben. Vortrag. 6. Projekttreffen des MISRIK-Verbundes. Darmstadt, 18.10.2024.
  • Denker, Kai (2024): Politische Internet-Bild-Meme als komplexe Zeichen. Vortrag. XXVI. Deutschen Kongresses für Philosophie. Münster, 25.09.2024.
  • Denker, Kai (2024): Extrem rechte Internetkommunikation – jetzt auch im Metaversum? Vortrag. DFG-Netzwerk „Philosophie der Digitalität“. Noller, Jörg; Reinhardt, Karoline. Augsburg, 20.07.2024.
  • Knopp, Vincent; Denker, Kai (2024): Extrem rechte Meme. Topoi, Stilmittel, Strategien. Vortrag. 29. Deutscher Präventionstag 2024. Cottbus, 11.06.2024.
  • Denker, Kai (2024): Die grammatische Struktur extrem rechter Internet-Meme. Vortrag. MOTRA-K #2024. Hochschule Fresenius. Wiesbaden, 07.03.2024.
  • Denker, Kai; Nestler, Nick (2023): Bild_Sprache rechter Meme. Workshop. Praxiskonferenz „This memes war? Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation“. Schader-Stiftung. Darmstadt, 12.10.2023.
  • Denker, Kai (2023): Theory of Fascism on a Thousand Plateaus. Vortrag. Deleuze & Guattari Studies Konferenz 2023. Belgrad (Serbien), 12.07.2023.
  • Denker, Kai (2023): Ein Vorschlag zum Verstehen (rechter) Internet-Meme. Vortrag. Sommerkolloquium des Instituts für Philosophie. TU Darmstadt, 28.06.2023.
  • Denker, Kai; Meier-Arendt, David (2023): Eine kurze Geschichte der Faschismusforschung. Vorlesung. Ringvorlesung „(Digitaler) Faschismus?“. TU Darmstadt, 17.04.2023.
  • Denker, Kai (2023): Hass, Meme, Theorie? Neurechte Kommunikationsstrategien im Netz. Vortrag. MOTRA-K #2023. Hochschule Fresenius. Wiesbaden, 28.02.2023.
  • Denker, Kai (2022): Wie lassen sich Internet-Meme analysieren? Vortrag. Paderborner Kolloquium zur Philosophie. Universität Paderborn, 08.12.2022.
  • Denker, Kai (2022): Internet-Meme. (Wie) Kann man sie philosophisch analysieren? Vortrag. Konferenz „Was ist digitale Philosophie? Phänomene, Formen und Methoden“. Universität Konstanz, 02.12.2022.
  • Denker, Kai (2022): Gibt es philosophische Mem-Forschung? Vortrag. Workshop „Digitale Bilderkämpfe: Workshop zur philosophischen und interdisziplinären Mem-Forschung“. TU Darmstadt, 25.11.2022.
  • Denker, Kai (2022): Spielerische Hassbotschaften in Internet-Memen. Vortrag. Workshop „Virtualität und Gaming“. Institut für Philosophie der TU Braunschweig und Philosophisches Seminar der Bergischen Universität Wuppertal, 10.09.2022.
  • Denker, Kai (2021): MISRIK: Rechte Meme im Internet erkennen und deuten. Vortrag. 19. Stammtisch des Graduierten-Netzwerks Zivile Sicherheit, 13.10.2021.
  • Denker, Kai (2020): Digitaltechnologie von den Zwecken her denken. Vortrag. Workshop CAIS III = „Vernunftverhältnisse“ der AG Philosophische Digitalisierungsforschung 2019-2022. CAIS. Bochum, 12.11.2020.
  • Denker, Kai (2020): Individueller und kollektiver Zorn. Vortrag. Workshop CAIS I = „Verständigungsverhältnisse“ der AG Philosophische Digitalisierungsforschung 2019-2022. CAIS. Bochum, 08.06.2020.
  • Denker, Kai (2019): Critical Algorithm Studies Deleuzian Style. Vortrag. Deleuze & Guattari Studies Conference 2019. Royal Holloway University. London, 09.07.2019.
  • Denker, Kai (2018): Was meint Deleuze mit ›Indi-Drama-Differentiation/zierung‹? Vortrag. Ringvorlesung Morpho-Genesen – Formgeschichten aus Philosophie, Biologie, Architektur und Design. Institut für Philosophie. Darmstadt, 28.11.2018.
  • Denker, Kai (2018): Was ist differenzphilosophische Algorithmenkritik? Vortrag. Sommerkolloquium des Instituts für Philosophie. TU Darmstadt, 13.06.2018.
  • Denker, Kai (2017): PANDA: Ein neues interdisziplinäres Projekt in der zivilen Sicherheitsforschung. Vortrag. Anwendertag IT-Forensik 2017. FraunhoferSIT. Darmstadt, 26.09.2017.
  • Denker, Kai (2017): Lems Waffensysteme des 21. Jahrhunderts. Vortrag. Ringvorlesung „Lem zwischen den Welten“. Institut für Philosophie. Darmstadt, 25.01.2017.
  • Denker, Kai (2016): Language in Chains – Deleuze and Markov. Vortrag. Deleuze & Guattari Studies Konferenz 2016. Universität Roma Tre. Rom, 12.07.2016.
  • Denker, Kai (2015): Newtons Eimer. Vortrag. Konferenz „Technospaces“. TU Darmstadt, 20.03.2015.
  • Denker, Kai (2014): Die Erfindung des Cyberwar. Vortrag. Workshop „Digitalisierung als Kulturprozess“. Universität Witten/Herdecke, 05.12.2014.
  • Denker, Kai (2013): Are Deleuze’s References to Calculus Mere Metaphors? Vortrag. Deleuze Studies Conference 2013. Universität von Lissabon, 08.07.2013.
  • Denker, Kai (2012): Hacking Technology with Concepts. Vortrag. Deleuze Studies Conference 2012. New Orleans, USA, 25.06.2012.
  • Denker, Kai (2011): Does Hacktivism Matter? How the Btx hack changed computer law-making in Germany. 28. Chaos Communication Congress. Berlin, 27.12.2011.
  • Denker, Kai (2011): The Year of Big Brotherhood. Hackers, Cyberspace, and the Future. Vortrag. Junge Philosophie 2011. TU Darmstadt, 19.08.2011.
  • Denker, Kai (2011): Deleuze’s Remarks on Hackers. Vortrag. Deleuze Studies Conference 2011. Copenhagen Business School, 29.06.2011.
  • Denker, Kai (2011): Cyberwar and Cybercrime. Implications of a Vague Difference. Vortrag. Konferenz „War and Peace. Probing the Boundaries“. Warschau, 23.05.2011.
  • Denker, Kai (2011): Making Criminals. Hackers, Pirates, and Saboteurs in Control Societies. Workshop „TechnoTopologies. Spatial Perspectives – Spatial Practices“. TU Darmstadt, 04.03.2011.
  • Denker, Kai (2010): Die Einheit der Sprache(n). Nochmal auf Wittgensteins Leiter. Vortrag. Junge Philosophie – 1. Studentische Nachwuchtstagung für Studierende und Doktoranden/-innen. TU Darmstadt, 12.11.2010.
  • Denker, Kai; Ripper, Annette (2010): Little Neuromancer. Über Kontrollvisionen und die Gegenwart der Zukunft in ausgewählten Science-Fiction-Romanen. Konferenz „mrmcd1001b“. Darmstadt, 04.09.2010.
  • Denker, Kai (2010): Misstraue Autoritäten – fördere Dezentralisierung? Macht in virtuellen Räumen. Vortrag. Konferenz „SIGINT“. Köln, 22.05.2010.
  • Denker, Kai (2007): – ein Riß. Vortrag. Tagung „Fragen junger Denker“. PU Marburg, 24.11.2007.