-
Verifizierte Dienste
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Kai Denker
Forschung und Ausforschung
Nachdem ich mich an keiner Diskussion mit Fefe zu diesem Thema mehr beteiligen werde, da er nach Godwin’s Law sowieso verloren hat und auch seine Aluhut-Entourage sich nicht gerade als kultivierte Diskussionsteilnehmer vorstellen, scheint es dennoch nötig zu sein, zu klären, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Mit Fefe im KZ?
Fefe hat gestern einen Aufruf veröffentlicht, nicht mehr mit Wissenschaftlern zu reden. Ich habe ihm darauf eine E-Mail geschrieben, in der ich versucht habe, ihm einige Argumente gegen seinen Aufruf zu nennen. Fefe hat darauf reagiert und ich finde seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geekiness, Krudes, Wissenschaft
5 Kommentare
Die Wohnungsnot in Darmstadt – überraschende Fronterfahrung
Wie ich schon auf Twitter jammerte, ist mein Vodafone-DSL in meiner Wohnung am Montagabend ausgefallen. Vodafone hat sich soweit auch sehr vorbildlich bemüht und mir heute einen Telekom-Techniker vorbeigeschickt, um die Leitung zu prüfen. Hier gibt es (bisher) nichts zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krudes
Schreib einen Kommentar
R.I.P. Aaron Swartz
F2C2012: Aaron Swartz keynote – „How we stopped SOPA“:
Veröffentlicht unter Digitalkultur
Schreib einen Kommentar
Leseliste Technikphilosophie
Nach meinem Rant über die „Technikphilosophievergessenheit“ der meisten Diskussionen zur „Netzphilosophie“ wurde ich gebeten, eine Leseliste zusammenzustellen. Dieses Dokument versteht sich als ein erster, kleiner Anfang. Kommentare (auch Ergänzungen) sind willkommen.
Veröffentlicht unter Philosophie, Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Das medienphilosophische Sammelalbum
Friedrich Kittler:
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar
Deleuze und Mathematik
Mir wird zunehmend unverständlicher, wie Autoren wie z.B. Badiou oder Hughes auf die Idee gekommen sind, man solle/dürfe die Bezüge auf Mathematik bei Deleuze in Differenz und Wiederholung oder Deleuze/Guattari in den Tausend Plateaus nicht allzu ernst nehmen. Badiou nennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar
Über den Dogmatismus in der analytischen Philosophie
Die letzten Tage hatte ich den Eindruck, dass die Einschläge näher kommen: Schon seit Jahren breitet sich die analytische Philosophie auch auf dem alten Kontinent aus und trägt auch hier ihre Selbsternennung zu einzigen wissenschaftlichen Philosophie mit einer Attitüde vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar