A: „<offensichtliche Falschbehauptung>“
B: „Nein, weil $Argument3“
A: „<argumentum ad vericundiam>“
B: „Quelle? $Quelle1 sagt das Gegenteil.“
C: „Hm, B, stimmt, aber doch auch $Argument4“
B: „Sehr richtig, aber weil $Argument5 nicht anwendbar, sondern $Argument6“.
A: „Ich finde, wir drehen uns total im Kreis!“
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Über Kai Denker
Kai Denker studierte Philosophie, Geschichte und Informatik an der TU Darmstadt. Seitdem sitzt er an einer Promotion in Philosophie mit einem Projekt zu dem Problem der Mathematisierbarkeit von Sprache bei Gilles Deleuze. Er ist Verbundkoordinator des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)".
Dieser Beitrag wurde unter
Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.