-
Verifizierte Dienste
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Alltag in der Wissenschaft
Postdoc, anyone?
Mein Kolleg schreibt mal wieder ein Stipendium aus. Diesmal für PostDocs: Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg „Topologie der Technik“ ist am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt angesiedelt. Es wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert (GRK 1343). Forschungsgegenstand des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Die Bibliothek der Medienelite
Zugegeben: Menschen neigen dazu, manchmal dummes Zeug zu schreiben. Andere neigen dann manchmal dazu, dieses Zeug etwas zu ernst zu nehmen und mit einer Aufmerksamkeit auszustatten, die das Zeug eigentlich nicht verdient. Wird dann auf solche Aufmerksamkeit noch einmal geantwortet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Philosophie, Politik
3 Kommentare
Theorie des Hacktivism
Tja, man hat meinen Beitrag zum 27c3 abgelehnt. Schade eigentlich, aber andererseits bin ich über die frei werdende Zeit auch nicht böse. Wenn aber dafür Beiträge im Programm sind wie auf den anderen CCC-Tagungen, die die Theorie des Netzes und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Es räumelt gar sehr (Stipendium)
Ich wurde ja in einem Kommentar vor einigen Tagen gefragt, was für ein Stipendium ich denn hätte. Ich bin im Graduiertenkolleg »Topologie der Technik« an der TU Darmstadt und arbeite dort zu einem Promotionsprojekt im Fach Philosophie, das sich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wie Sie sehen, sehen Sie…
Ich bin gerade auf einer Summerschool zur Visualisierung des Raums. Eigentlich hat das recht wenig mit meiner gegenwärtigen Arbeit zu tun, aber da man die Teilnahme von mir erwartete und außerdem die Kosten übernommen wurden, verbringe ich diese Woche nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Philosophie
2 Kommentare
Saarländische Elite
Was passiert, wenn Bildungspolitiker Geld in die Hand nehmen, um zu spielen? Heraus kommt ein feuchter Elitentraum, der an die Zukunft denkt: Wie Zeit Online berichtet, hat das Saarland eine Stiftung ins Leben gerufen, die begabte Studierende fördern soll – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Salonsozialistische Solidaritäten
Letztes Wochenende fand die zweite Ausgabe unserer PreDoc-Tagung „Junge Philosophie“ in an der TU Darmstadt statt und war – wie sollte es anders sein – wieder außerordentlich erfolgreich. Eine betrübliche Sache muss ich dennoch berichten: Ich hatte in diesem Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft
Ein Kommentar
Sicherheit wird kleingeschrieben
Für den Pentabarf unserer Nachwuchstagung im August haben wir ja ein CACert-Zertifikat installiert gehabt, um den Zugriff über SSL zu ermöglichen. In den letzten Tagen haben sich leider die Klagen von Benutzern gehäuft, dass sie mit der notwendigen Installation des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Informatik
Schreib einen Kommentar
Fäkale Gleichberechtigung
Wir sitzen hier ja etwas weiter weg vom Uni-Zentrum in einem angemieteten Büro. Jedenfalls kann man leicht beobachten, wer wann welche Toilette benutzt. Nach mehrmonatigen Untersuchungen kann ich jetzt Folgendes festhalten: Es gibt einige Herren, die konsequent die Toilette benutzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Krudes
2 Kommentare
Foucault und Deleuze
Irgendwie ist das ja komisch, denn auf Wir wollen uns systematisch mit Foucault und Deleuze im Hinblick auf das Verhältnis von Macht und Raum auseinandersetzen. meldet sich praktisch niemand. Aber auf Als erstes machen wir eine Lesegruppe zu Foucault/Deleuze. Am … Weiterlesen