Monatsarchive: August 2010

Und der deutsche Simpel darf’s wegmachen…

Ich finde es ja immer wieder faszinierend, dass Menschenrechte und Rechtsstaat in so vielen Gehirnen einfach nicht angekommen sind. Bevor ich ein aktuelles Beispiel berichte, kann ich mir eine kurze Exkursion nicht verkneifen: Ein Freund von mir, heute Richter, war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Salonsozialistische Solidaritäten

Letztes Wochenende fand die zweite Ausgabe unserer PreDoc-Tagung „Junge Philosophie“ in an der TU Darmstadt statt und war – wie sollte es anders sein – wieder außerordentlich erfolgreich. Eine betrübliche Sache muss ich dennoch berichten: Ich hatte in diesem Blog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft | Ein Kommentar

Naheliegende Features

Für die Nachwuchstagung, an der ich mitorganisiere, haben wir den Pentabarf als Conference Planing Tool eingesetzt. Als wir vor ein paar Tagen das Programm fertig hatten und den ersten HTML/XML-Export fertig hatten, mussten wir feststellen, dass das Programm dort die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informatik, Wissenschaft | Schreib einen Kommentar

Bemerkung des Tages

Ich zitiere folgende anonyme Bemerkung, von der ich mich ausdrücklich distanziere: Es ist ein Problem, wenn in einer hochtechnisierten Zeit die Verbraucherschutzministerin den Horizont einer Milchbäuerin hat.

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Tagungsschmerzen

Oh heilige Eris, am Donnerstag beginnt unsere Nachwuchstagung und es ist noch so viel zu tun. Ständig sind Änderungen am Programm vorzusehen, es fehlen noch ein paar Moderatoren und die Tagungsmappen sind noch eine Baustelle… aber wie immer wird es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metablogging | Schreib einen Kommentar

Elternstolz

Man muss auch mal Stolz auf seine Eltern sein dürfen. Meine Mutter: „Ich verstehe diese ganze Aufregung um StreetView nicht. Also mich stört das nicht. Was soll man denn da schon sehen können? ELENA ist doch viel schlimmer!“ Mein Vater … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Akuter Gehirngebrauch…

Das Verfassungsgericht Costa Ricas hat geurteilt, dass Minderheitenrechte nicht Gegenstand einer Mehrheitsentscheidung sein können, weil sie einen Anspruch der Minderheit gegen die Mehrheit darstellen. Die katholische Kirche, die den Volksentscheid gegen die Rechte einer Minderheit angezettelt hat, dürfte jetzt natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Homosexualität, Politik | Schreib einen Kommentar

Anomalie der Wirtschaft

Die Wirtschaft in Deutschland wächst um 2,2%. Da stimmt doch was nicht! Wir haben den ALG2-Satz doch noch gar nicht halbiert und Zwangsarbeit eingeführt. Die Regierung hat doch gesagt, dass das nötig ist!!! PS: Vermutlich ist das eine Folge der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar