Zum Drohnenkrieg habe ich mich jetzt auch ausgelassen: In der Technikphilosophie gibt es die Position, dass wir uns Technik durch Spuren explorieren können: Spuren von…, die uns etwas über die Funktion von Technik verraten, sowie Spuren für…, die Handlungsmöglichkeiten prädisponieren. Ich habe nun untersucht, wie solche Spuren von… und für… im Falle des Drohnenkriegs aussehen könnten.
Erschienen ist das unter dem Titel „Spuren des Tötens. Die List im Drohnenkrieg“ im Jahrbuch Technikphilosophie 2016 zum Themenschwerpunkt „List und Tod“. [Verlagsseite]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
 
	
Ähnliche Beiträge
											 
							
						
							
							
							Über Kai Denker							
							Kai Denker studierte Philosophie, Geschichte und Informatik an der TU Darmstadt. Seitdem sitzt er an einer Promotion in Philosophie mit einem Projekt zu dem Problem der Mathematisierbarkeit von Sprache bei Gilles Deleuze. Er ist Verbundkoordinator des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)".							
							 
						 
	
						
							Dieser Beitrag wurde unter 
Philosophie, 
Technik, 
Uncategorized, 
Wissenschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den 
Permalink.