-
Verifizierte Dienste
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Kai Denker
Kleiner Nachtrag zum Denken
Auf Boing Boing fand ich ein schönes Beispiel für verschiedene Denkarten. Ich will zwar nicht unterstellen, dass die Trennung von intuitivem und analytischem Denken, die die Autoren vornehmen, meiner Unterscheidung, die ich hier gemacht habe, entspricht, aber vielleicht ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar
Nur Ähnliches ist Ähnlichem ähnlich
Eine dumme, unbedachte Äußerung: „Der Aufstieg der Piratenpartei verläuft so rasant wie der der NSDAP zwischen 1928 und 1933“ (Quelle und Distanzierung) Im IRC erlebe ich nun einige Piraten, die nicht ganz verstehen, wieso der Vergleich so problematisch sei, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Piratenpartei
13 Kommentare
Warum Deutschland Strom importiert (und warum es noch mehr exportiert)
Ok, dieses Posting fällt für mein Blog etwas aus dem Rahmen, aber ich fand das folgende Video von Charlotte Loreck, Wissenschaftlerin im Institutsbereich Energie & Klimaschutz am 13.3.2012 (TU Darmstadt) zu Wirkungen auf den Strommarkt, -preise und Versorgungssicherheit ausgesprochen spannend. Interessant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Nazis bei den Piraten? (Oder: Warum ich wieder eingetreten bin)
Gelegentlich kocht in der Presse das Thema hoch, die Piraten seien von Nazis und/oder Spinnern durchsetzt, wichtige Piraten nähmen es mit der teils braunen, teils fundamentalistischen Vergangenheit nicht so genau oder würden noch immer wunderliche Auffassungen vertreten. Es ist sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piratenpartei
2 Kommentare
Anmerkungen zur Tyrannei der Massen
Kurz nach der Saarland-Wahl formte der Generalsekretär einer unbedeutenden Splitterpartei den Begriff der „Tyrannei der Massen“, der seitdem viel Häme auf Twitter und kaum weniger blödsinnige Kommentare seitens des Journalismus produziert hat. Zwei Anmerkungen sind indes zu diesem Begriff zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Schreib einen Kommentar
Bitte sprechen Sie kein Deutsch!
Aus einer Stellenausschreibung, die vor kurzem hier über eine Mailingliste kam: The applicant must not speak German at the time of application but be willing to learn German such that everyday conversation can be realized soon in German. Candidates should … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Lebenszeichen und seltsames Essen
Ich hatte mir vorgenommen, häufiger zu bloggen und aus meinem Auslandsaufenthalt zu berichten. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ich habe es tatsächlich geschafft, seit Mitte Januar mein Blog zu vernachlässigen und mich hier in Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montreal 2012
Schreib einen Kommentar
Guck doch mal, wie schön das ist… :-P
Heute hatte ich erstmal die Gelegenheit, etwas herumzulaufen (und mir eine neue, wärmere Mütze zu kaufen): [shashin type=“photo“ id=“186,183″ size=“medium“ columns=“2″ order=“user“ position=“center“]
Veröffentlicht unter Montreal 2012
Schreib einen Kommentar
Einkaufen und Anpassungsstress
Ich bin doch ein bisschen von mir selbst (positiv) überrascht, dass ich mit dem Anpassungsstress relativ gut klar komme. Davon abgesehen, dass ich mich hier in einen bestehenden Haushalt einfinden muss, finde ich es doch erstaunlich schwer, sich in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Montreal 2012
Schreib einen Kommentar
OMG…it’s cold!
Ich bin lebend und voll bepackt in Montreal angekommen und habe angefangen, mein Zimmer zu beziehen… wenn es doch nur nicht soooo kalt wäre 😉 [shashin type=“photo“ id=“182″ size=“large“ columns=“max“ order=“user“ position=“center“]
Veröffentlicht unter Montreal 2012
Ein Kommentar