Archiv des Autors: Kai Denker

Über Kai Denker

Kai Denker studierte Philosophie, Geschichte und Informatik an der TU Darmstadt. Seitdem sitzt er an einer Promotion in Philosophie mit einem Projekt zu dem Problem der Mathematisierbarkeit von Sprache bei Gilles Deleuze. Er ist Verbundkoordinator des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)".

Ungeschickte Firmennamen

Hier in Darmstadt ist ein neuer Friseur, der auch Kinowerbung macht und sich als Logo Sweeney Todd ausgesucht hat. Wer die Geschichte nicht kennt: Sweeney Todd hat als BArbier an seinen Feinden schreckliche Rache genommen und sie zu Pastete verarbeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krudes | Ein Kommentar

Facebook geht gegen Homophobie vor

Zugegeben: Ich habe ja immer ziemliche Bauchschmerzen, wenn sich Web-Anbieter in die Meinungsäußerungen ihrer Kunden einmischen. Diesmal ist es gegen Homophobie sein, das nächste Mal könnte es gegen Religionskritiker sein. Bedenkt man aber die Gewaltwelle, die die US-Community derzeit offenbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Homosexualität | Schreib einen Kommentar

Tatort Internet

Ich wollte eigentlich etwas zu dieser Sendung schreiben, aber es gelingt mir nicht. Bei jedem Versuch habe ich sofort wieder die klammheimlich-laute Freude der Journalistin vor Augen, die in widerlichster Ästhetik ihren persönlichen Triumph feiert, einen pädophilen Mann in einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 3 Kommentare

Es räumelt gar sehr (Stipendium)

Ich wurde ja in einem Kommentar vor einigen Tagen gefragt, was für ein Stipendium ich denn hätte. Ich bin im Graduiertenkolleg »Topologie der Technik« an der TU Darmstadt und arbeite dort zu einem Promotionsprojekt im Fach Philosophie, das sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft | Schreib einen Kommentar

Zweites BKA-Geheimpapier

Von der Presse unbeachtet gibt es ein zweites internes Geheimpapier des BKA, das nur für den Dienstgebrauch bestimmt ist, keine politischen Forderungen enthält und derzeit vom BKA von einer undichten Stelle im BKA an alle Redaktionen gefaxt wird. Darin beklagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Ein Kommentar

Wie Sie sehen, sehen Sie…

Ich bin gerade auf einer Summerschool zur Visualisierung des Raums. Eigentlich hat das recht wenig mit meiner gegenwärtigen Arbeit zu tun, aber da man die Teilnahme von mir erwartete und außerdem die Kosten übernommen wurden, verbringe ich diese Woche nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Philosophie | 2 Kommentare

Saarländische Elite

Was passiert, wenn Bildungspolitiker Geld in die Hand nehmen, um zu spielen? Heraus kommt ein feuchter Elitentraum, der an die Zukunft denkt: Wie Zeit Online berichtet, hat das Saarland eine Stiftung ins Leben gerufen, die begabte Studierende fördern soll – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Philosophie | Schreib einen Kommentar

Gemmologinnenwahrheiten

Oh, Schreck, eine Klimaskeptikerin bei der CDU: Marie-Luise Dött bezweifelt den Klimawandel. (Link) Sieht man davon ab, dass alles perfekt zusammenpasst (Umweltpolitische Sprecherin, erzkatholisch, unternehmerfreundlich), gibt sie als Beruf u.a. „Gemmologin“ an. Kennste nich? Frag das Internet: Gemmologen und Gemmologinnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Haben beide Recht?

„Aussage gegen Aussage“ schreibt die Zeit im Streit zwischen Merkel und Sarkozy. Ich kann mich auch nicht entscheiden, wer denn nun die Wahrheit sagt und wer lügt. Vermutlich haben einfach beide Recht: Merkel hat das zwar gesagt, aber Sarkozy hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krudes | Schreib einen Kommentar

Und der deutsche Simpel darf’s wegmachen…

Ich finde es ja immer wieder faszinierend, dass Menschenrechte und Rechtsstaat in so vielen Gehirnen einfach nicht angekommen sind. Bevor ich ein aktuelles Beispiel berichte, kann ich mir eine kurze Exkursion nicht verkneifen: Ein Freund von mir, heute Richter, war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar