Archiv des Autors: Kai Denker

Über Kai Denker

Kai Denker studierte Philosophie, Geschichte und Informatik an der TU Darmstadt. Seitdem sitzt er an einer Promotion in Philosophie mit einem Projekt zu dem Problem der Mathematisierbarkeit von Sprache bei Gilles Deleuze. Er ist Verbundkoordinator des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)".

Die Emanzipation nicht den Juristen überlassen…

Ich wurde eingeladen, zum CSD Darmstadt 2012 eine Rede zu halten. Ich dokumentiere sie hier: New York, 1969, 28. Juni, 1:20 morgens: die Szenebar Stonewall Inn in der Christopher Street im Greenwich Village wird wie schon so oft zuvor von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Homosexualität | 8 Kommentare

Bugreport: Disable common sense in libpirate1, pls.

Nach einigen Monaten des Lurken bei den Piraten (qua Auslandsaufenthalt ist nicht so viel real-praktische Arbeit derzeit möglich), hat sich meine Befürchtung bestätigt, dass ein ganz bestimmter Bug bei den Piraten aufgetreten ist. Die Diskussionen bei den Piraten sind nämlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Piratenpartei | 2 Kommentare

Kleider machen Meute

Ich finde es traurig, dass durch die Piraten eine Kleiderdebatte schwelt, die an Niveau kaum zu unterbieten ist. Was soll das? Haben wir den Hauptmann von Köpenick nicht gelesen und ein bisschen kritisches Denken gegenüber textiler Verpackung entwickelt? Glauben wir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Die neue zentrale Datei für $foo

Nachdem heute rauskam, dass die Verfassungsschützer in Köln erstmal ordentlich Daten geschreddert haben, als bekannt zu werden drohte, wie gründlich sie bei den NSU-Morden verkackt haben, vermute ich einen ganz anderen Hintergrund für diese tolle neue zentrale Neonazi-Datei, die die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Sagen Sie mal, Frau Zeh, …

…lesen Sie eigentlich mein Blog? Oder war das Zufall? 😉 Evelyn Finger und Götz Hamann: „Reich mir mal das E-Book rüber!„, Interview mit Juli Zeh und Klaus Schöffling, Zeit Online, 6. Juni 2012: Zeh: […] Das Internet ist eine riesige Sichtbarmachungsmaschine. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metablogging | Schreib einen Kommentar

Land unter

Vorhin hatten wir sogar eine Tornado-Warnung für Käffer südlich der Stadt, aber auch diese Bilder sind nett: … halt, ich sehe gerade, dass jemand in die Videobeschreibung auf Youtube schrieb, dass das Video einem Copyright unterliegen. Daher bette ich es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montreal 2012 | Schreib einen Kommentar

Spannendes Video zu den Demonstrationen in Frankfurt oder so

Veröffentlicht unter Politik | Schreib einen Kommentar

Wir hacken ein Gesetz

Um die anhaltenden Proteste der Studierenden in Montréal, die einfach nicht einsehen wollen, dass eine 75%ige Steigerung ihrer Studiengebühren zu ihrem Besten ist, und deren völlig sinnlose Gewalt gegen Polizisten (vgl. hier) einzudämmen und natürlich um die Kosten für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Montreal 2012 | Schreib einen Kommentar

People should not be afraid of their government…

 

Veröffentlicht unter Montreal 2012 | Ein Kommentar

Zeittheorie und Kopfschmerzen

In einer Folge von Star Trek Voyager beklagt sich Cpt. Janeway, dass ihr temporale Paradoxa Kopfschmerzen bereiten würden. Man muss nicht mit den Borg zu tun haben oder negativ geladene Chronotonen emitieren, um mittels Zeittheorie ordentlich Kopfschmerzen zu erzeugen. Ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Ein Kommentar