-
Verifizierte Dienste
-
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Kai Denker
Beruf: Klageweib
Im Rahmen allgemeinen „Ich kann doch nix!“-Gejammers wurde ich gerade gefragt, was ich denn überhaupt gut könnte. Ich überlegte kurz und fand: Klageweib Ich wäre ein prima Klageweib. Ich kann stunden-, nein tagelang herumsitzen und etwas oder jemanden beklagen. Passend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
iPhilosophy?
Der Kalifornier war der größte praktische Philosoph des 21. Jahrhunderts. m-(
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Digitale/Un/Sicherheit: Empfehlungen für mehr Sicherheit im Cyber-Raum
Das Projekt der Stiftung neue verantwortung zur Cybersecurity, an dem ich seit fast einem Jahr beteiligt bin, neigt sich dem Ende zu. Mit vielen Details des Ergebisses bin ich zwar nicht so zufrieden, da wir ein Stück weit als Tiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalkultur, Politik, Technik
Schreib einen Kommentar
Die Bibliothek der Medienelite
Zugegeben: Menschen neigen dazu, manchmal dummes Zeug zu schreiben. Andere neigen dann manchmal dazu, dieses Zeug etwas zu ernst zu nehmen und mit einer Aufmerksamkeit auszustatten, die das Zeug eigentlich nicht verdient. Wird dann auf solche Aufmerksamkeit noch einmal geantwortet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Philosophie, Politik
3 Kommentare
Denker spricht… im Lokalradio
Nur weil ich mal wieder überarbeitet bin und hier nicht zum Schreiben komme, bedeutet das ja nicht, dass ich nicht woanders aktiv wäre. Am 12. Mai 2011 sprach ich mit den Jungs von Chaos Darmstadt über Facebook und die Privatsphäre. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalkultur, Philosophie, Technik
Schreib einen Kommentar
Deus caritas non est.
Der Vatikan erinnert die UN mal wieder daran, dass man in Rom die Sache mit den Menschenrechten noch immer nicht verstanden hat: The ordinary meaning of “sexual orientation” refers to feelings and thoughts, not to behaviour. […] A state should never … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religion
3 Kommentare
Eine Welt von Internetausdruckern
Gestern fragte mich eine neu nach Darmstadt gezogene Kollegin nach der örtlichen Parteienlandschaft. Sie darf bei der Kommunalwahl am Sonntag übrigens das erste Mal kumulieren und panaschieren. Als ordentliche Wissenschaftler reden wir natürlich nicht über Details in ohnedies fragwürdigen Wahlprogrammen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalkultur, Piratenpartei
2 Kommentare
Was ist was – Band 3: Atomenergie
Anlässlich der Kernschmelze in Fukushima musste ich ja an meine alten Was-ist-Was-Bücher denken. (Wo sind die eigentlich hingekommen?) Ich hatte noch einen alten Band 3, der damals noch „Atomenergie“ betitelt war. Darin wurden verschiedene Reaktortypen vorgestellt und auch einige Störfälle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik
Schreib einen Kommentar
Randnotiz über Daten als Währung
Irgendwo, ich weiß wirklich nicht mehr wo, flog heute ein „Daten sind eine Währung“ an mir vorbei. Vielleicht war auch anders formuliert, ich bin mir nicht mehr sicher. Jedenfalls ging es um den Wert von Daten, die deshalb öffentlich sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Ein Kommentar