Archiv des Autors: Kai Denker

Über Kai Denker

Kai Denker studierte Philosophie, Geschichte und Informatik an der TU Darmstadt. Seitdem sitzt er an einer Promotion in Philosophie mit einem Projekt zu dem Problem der Mathematisierbarkeit von Sprache bei Gilles Deleuze. Er ist Verbundkoordinator des BMBF-geförderten Forschungsvorhabens "Meme, Ideen, Strategien rechtsextremistischer Internetkommunikation (MISRIK)".

Maischberger schnüffelt an der Mülltonne

OH MEINE GÖTTIN! Hat jemand Maischberger am Dienstag gesehen? Ich hatte besseres zu tun, habe aber gerade den Spiegel-Artikel zu der Sendung gefunden – und was muss ich lesen? „Ich will einen kleinen Zwischenruf machen“, sagt der Salzburger Weihbischof Andreas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Hemmungslos verblöden – in 10 einfachen Schritten

Wollen Sie nicht auch hemmungslos verblöden? Es ist doch klar: Der Ehrliche ist der Dumme und wer will schon ein Lügner sein? Und heißt es nicht, dass glücklich die sind, die dumm sind und nicht merken was passiert? Geben Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Fäkale Gleichberechtigung

Wir sitzen hier ja etwas weiter weg vom Uni-Zentrum in einem angemieteten Büro. Jedenfalls kann man leicht beobachten, wer wann welche Toilette  benutzt. Nach mehrmonatigen Untersuchungen kann ich jetzt Folgendes festhalten: Es gibt einige Herren, die konsequent die Toilette benutzen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag in der Wissenschaft, Krudes | 2 Kommentare

Vorratsdatenspeicherung: verschoben

Die Vorratsdatenspeicherung wurde in der vorliegenden Form vom Verfassungsgericht gekippt. Bereits erhobene Daten sind unverzüglich zu löschen. Für alle, die sich gegen das Gesetz eingesetzt haben, ist das eine gute Nachricht und ein wichtiger Etappensieg, der überdies noch größer ausfällt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die homöopathische Notfallapotheke

Bei der Vorbereitung eines kleinen Vortrages über Hokuspokus an Universitäten bin ich über einen spannenden Text gestolpert: Belladonna, ist das bekannteste homöopathische Arzneimittel, da es oft bei Fieber und Fieberkrämpfen eingesetzt wird und es darf in keiner homöopathischen Notfallapotheke fehlen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Wissenschaftsdefinition

Gestern starte DRadio Wissen und legte gleich einen Fehlstart hin. Ich schrieb der Redaktion hier: Sehr geehrte Damen und Herren, die Angebote des DRadios sind die einzigen Sender, die mich überhaupt noch das Radio einschalten lassen. Umso trauriger bin ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Food is the New Sex – Naschen am konservativen Kochtopf

Kehren die moralischen Regeln, die in der sexuellen Revolution mit Recht untergegangen sind, in einem neuen Kleid, nämlich bezogen auf die Ernährung, wieder? Zur Untermauerung dieser These lässt sich viel anführen. Wie es aber nicht geht, zeigt uns Mary Eberstadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Philosophie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Blogkonzept

Geben wir es zu: Dieses Blog funktioniert im Augenblick nicht richtig. Ich wollte vor einigen Jahren Kommentare zur lsbti-Politik abgeben – nur leider wurde das zu schnell langweilig. Ich habe dann dieses Blog allgemeiner als Leinwand für Textschnipsel und kurze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metablogging | 2 Kommentare

Forderungskatalog für bessere Bildung

In Deutschland und Österreich wird an den Universitäten gestreikt und besetzt, was das Zeug hält. Es werden Forderungskataloge aufgestellt, diskutiert, Transpis gemalt, Demonstrationen organisiert und Plena veranstaltet. Da ich für sowas zu alt bin, aber dennoch eine Meinung dazu habe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Blog-Layout und Slogan

Auf vielfachen Wunsch einer Person habe ich nun das Layout dieses Blogs geändert. Die Lesbarkeit zitierter Texte sollte nun auch auf kleinen Displays besser sein und ich habe die Zensursula rausgeworfen 😉 Übrigens habe ich den Slogan des Blogs etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metablogging | 3 Kommentare