- 			
Verifizierte Dienste
 - 
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie-Richtlinie 
Archiv des Autors: Kai Denker
Was mancher Nerd mit Merkel gemeinsam hat…
In seiner späten Schrift zur Religion in den Grenzen der bloßen Vernunft vergleicht Kant zwei religiöse Ausdrucksweisen miteinander: Von einem tungusischen Schaman, bis zu dem Kirche und Staat zugleich regierenden europäischen Prälaten, oder (wollen wir statt der Häupter und Anführer … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitalkultur, Philosophie					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Ethikkommissionen
Die Geschichte der Ethikkommissionen ist eine Geschichte voller Missverständnisse und auch heute noch glauben viele Bürgerinnen und Bürger, es handele sich nicht um eine Vorfeldorganisation zum Austesten gesellschaftlich akzeptabler Grenzen. Deshalb ist es mir wichtig für die universitäre Philosophie zu … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Krudes, Philosophie					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Webcam-Pappe
Hm… man sieht ja immer mal Leute, die die Webcam ihres Notebooks mit einer kleinen Pappe abkleben, damit SIE™ ihnen nicht beim Arbeiten zusehen können. Damit müssen sie aber doch zugeben, dass sie es für möglich halten, dass ihr Notebook … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Überwachung					
					
				
				
				4 Kommentare
							
		Wohl doch kein Panopticon…
Wenig überraschend wurden meine beiden Talks für den 30c3 in Hamburg abgelehnt. (Der eine Einreichungstext befindet sich hier.) Ich bin nicht wirklich enttäuscht, denn eine Annahme hätte ich als ziemliche Überraschung empfunden: Die c3-Einreichungen werden leider seit einigen Jahren immer … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitalkultur					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Heroes Yet Criminals of the German Computer Revolution
Lange hat es gedauert, aber endlich läuft die Druckmaschine (beziehungsweise: es wird als PDF bereitgestellt): Denker, Kai: „Heroes Yet Criminals of the German Computer Revolution,“ in: Alberts, Gerard; Oldenziel, Ruth (Eds.): Hacking Europe. From Computer Cultures to Demoscenes, Berlin/Heidelberg (Springer) 2013 [Link]
									
						Veröffentlicht unter Geschichte, Wissenschaft					
					
				
				
				2 Kommentare
							
		Ketzereien
Im Kontext der Seemann’schen Ketzerei sagte ich woanders: Es ist sicher richtig, dass die Behauptung, Transparenz würde etwas an den Herrschaftsverhältnissen ändern (Macht ist nochmal etwas anderes), völlig naiv ist. Gleichwohl hat Seemann recht, wenn er den Finger in eine … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Digitalkultur, Technik					
					
				
				
				Ein Kommentar
							
		[30c3] Leben wir in einem Panopticon? Wie uns eine elegante Theorie in die Sackgasse führte
Ich habe übrigens einen Vortrag für den 30c3 eingereicht (und hoffe, dass er angenommen wird):¹ Betrachtet man die Programme unserer Kongresse und Tagungen der letzten Jahre, kommt man – wenigstens in den Slots zu Ethik, Gesellschaft und Politik – um … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Uncategorized					
					
				
				
				3 Kommentare
							
		Wie ich dann doch kein Idiot wurde (obwohl ich es mir vorgenommen hatte)
Vor einigen Tagen flog Hans-Christian Danys Morgen werde ich Idiot. Kybernetik und Kontrollgesellschaft (Hamburg: Nautilus, 2013) in meine Filterbubble und wollte gelesen werden. Das Thema ist grundsätzlich erstmal spannend: Welche Reste der Kybernetik tummeln sich im Inneren dessen, was gemeinhin … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Philosophie, Rezension, Technik					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Peer und die Skript-Kiddies
Die SPD in Münster teilt mit: O-M-G-! Und so jemand will Kanzler werden? Aber gut… erstmal ruhig in eine Tüte atmen und beruhi… buhahahahaha!!!!!! Nun, was könnte der Herr Steinbrück denn meinen? Er will sich GPG, SSL, Tor, Truecrypt/LUKS, … … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Politik					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Ist Gödel Gott?
Eigentlich wollte ich dieses Paper ja ignorieren, aber da mich zwei Freunde darauf angesprochen haben, schreibe ich doch etwas über diesen „Gottesbeweis“. Gemeint ist das zweiseitige Paper „Formalization, Mechanization and Automation of Gödel’s Proof of God’s Existence“ von Christoph Benzmüller und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Philosophie, Religion					
					
				
				
				3 Kommentare