-
Verifizierte Dienste
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Philosophie
Wozu sein?
Ich beklagte mich über die etwas nervige Auseinandersetzung mit dem Seinsbegriff (und dessen Univozität) bei Duns Scotus. @Sokalist_n fragte, wieso dieser Begriff überhaupt wichtig sei, was sich damit machen ließe und woher wir etwas darüber wüssten. Ich glaube, mir ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar
Full Spectrum Cyber: Wie ich einmal zurück wollte
Ich war vorhin auf einer WG-Party, auf der auch viele Nerds aus dem Umfeld des CCC beziehungsweise des lokalen Ablegers Chaos Darmstadt herumhüpften. Ich habe einige Leute, die ich lange nicht gesehen und oft vermisst habe, wieder gesehen und muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalkultur, Philosophie, Technik
Ein Kommentar
Sein bei 180° Umluft
Ich lese mich gerade durch Texte zur Metaphysik, genauer zur Ontologie, um den Überlegungen zum „Möglichen“ auf die Spur zu kommen. Ich bin dabei immer wieder auf folgenden Gedanken gestoßen, den ich etwas verkürzt wiedergeben möchte: Das, was bloß möglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar
Die Erfindung des Cyberwars
In der aktuellen WeltTrends (Nr. 113, März 2016) ist ein kleiner Text von mir zur Erfindung des Cyberwars erschienen, der einige Argumente aus dem Artikel in der Berliner Debatte Initial noch einmal aufgreift und etwas allgemeinverständlicher darstellt. [Inhaltsverzeichnis] Mittlerweile ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Technik
Schreib einen Kommentar
Zwei Aspekte des Argumentierens
Es lassen sich leicht zwei Aspekte des Argumentierens unterscheiden. Der erste ist der Standpunkt der Logik, der zweite aber ein pragmatischer Standpunkt. Jener fragt nach dem logischen Zusammenhang der im Argument auftretenden Aussagen, dieser aber nach dem Erfolg des Arguments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie
Schreib einen Kommentar
Spuren des Tötens. Die List im Drohnenkrieg
Zum Drohnenkrieg habe ich mich jetzt auch ausgelassen: In der Technikphilosophie gibt es die Position, dass wir uns Technik durch Spuren explorieren können: Spuren von…, die uns etwas über die Funktion von Technik verraten, sowie Spuren für…, die Handlungsmöglichkeiten prädisponieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Technik, Uncategorized, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
›Cyberwar‹ – eine postmoderne Technik
Unterdessen ist von mir ein Artikel zum Cyberwar in der Berliner Debatte Initial (4/2015) erschienen, in dem ich mich – kurz gesagt – dem Problem des Cyberwars aus Sicht des Diskurses annähere: „Cyberwar“ ist nicht einfach eine neue Form des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Technik, Uncategorized
Ein Kommentar
Was mancher Nerd mit Merkel gemeinsam hat…
In seiner späten Schrift zur Religion in den Grenzen der bloßen Vernunft vergleicht Kant zwei religiöse Ausdrucksweisen miteinander: Von einem tungusischen Schaman, bis zu dem Kirche und Staat zugleich regierenden europäischen Prälaten, oder (wollen wir statt der Häupter und Anführer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitalkultur, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Ethikkommissionen
Die Geschichte der Ethikkommissionen ist eine Geschichte voller Missverständnisse und auch heute noch glauben viele Bürgerinnen und Bürger, es handele sich nicht um eine Vorfeldorganisation zum Austesten gesellschaftlich akzeptabler Grenzen. Deshalb ist es mir wichtig für die universitäre Philosophie zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krudes, Philosophie
Schreib einen Kommentar
Wie ich dann doch kein Idiot wurde (obwohl ich es mir vorgenommen hatte)
Vor einigen Tagen flog Hans-Christian Danys Morgen werde ich Idiot. Kybernetik und Kontrollgesellschaft (Hamburg: Nautilus, 2013) in meine Filterbubble und wollte gelesen werden. Das Thema ist grundsätzlich erstmal spannend: Welche Reste der Kybernetik tummeln sich im Inneren dessen, was gemeinhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Rezension, Technik
Schreib einen Kommentar